LAG Regenbogenfamilien NRW
Die LAG Regenbogenfamilie ist durch den Bedarf an Vernetzung, Peerconsulting und Qualitätssicherung zum Thema Regenbogenfamilie in NRW entstanden. In der LAG Regenbogenfamilie sind Vertreter_innen der Angebote der Selbsthilfe in NRW über einen virtuellen Verteiler und halbjährliche Sitzungen vernetzt. Initiiert wurde die LAG durch Vertreter_innen der LAG Lesben in NRW, der frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. und der AIDS-Hilfe Münster im Jahr 2012.
Wesentliche Themen der lokalen Gruppen sind:
- Fragen des Kindeswohls
- Familiengründung
- rechtliche Aspekte
- gesundheitliche Aspekte
- finanzielle Situation und Erwerbsleben
- Coming-out
- Begleitung während der Schwangerschaft und Geburt
- Stiefkindadoption
- Umgang mit und Zuständigkeit von Ämtern
- Betreuungsfragen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Rollenentwicklung der (Co-)Eltern
- soziale Elternschaft und ihre Aufgaben
- Umgang mit Diskriminierungserfahrung
- Copingstrategien für Kinder
- Einschulung und Schulerfahrungen
- Suche nach Kontakten zur weiteren Regenbogenfamilien, Aktivitäten, Freizeitmöglichkeiten
Der Trägerverein der LAG Regenbogenfamilie ist vielfältig e.V mit den ehrenamtlich aktiven Vorstandsfrauen Meike Adam und Michaela Herbertz-Floßdorf. Diese neue Familien(selbst)hilfe in NRW bedarf dringend einer Absicherung.
Aktuelle Projektleitung
Michaela Herbertz-Floßdorf
Selbständige Pädagogin
www.mundwerk-training.de
M: 0179 – 2980363
T: 0211 – 98740081
E-Mail: info@mundwerk-training.de